Haufe: Steuer

Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

BFH: Alle am 18.9.2025 veröffentlichten Entscheidungen

2025-09-1808:07

Am 18.9.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

Am 18.9.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

Kanzleistrategie: So gelingt digitale Mandantenkommunikation

2025-09-1806:30

Ob E-Mail, App oder Mandantenportal – wer in der Steuerberatung auch einen „digitalen Draht“ zum Mandanten hat, spart Zeit, reduziert Rückfragen und verbessert den Service. Doch welche Kanäle eignen sich wirklich? Und wie lässt sich der persönliche Kontakt trotz Technik erhalten?

Ob E-Mail, App oder Mandantenportal – wer in der Steuerberatung auch einen „digitalen Draht“ zum Mandanten hat, spart Zeit, reduziert Rückfragen und verbessert den Service. Doch welche Kanäle eignen sich wirklich? Und wie lässt sich der persönliche Kontakt trotz Technik erhalten?

Niedersächsisches FG: Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH

2025-09-1805:27

Wird eine Ein-Mann-GmbH durch Sacheinlage eines Pkw des Gründungsgesellschafters gegründet, kann der Gesellschaft der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung des Pkw zustehen, auch wenn die diesbezügliche Rechnung an den Gründungsgesellschafter adressiert ist. So hat das Niedersächsische FG entschieden.

Wird eine Ein-Mann-GmbH durch Sacheinlage eines Pkw des Gründungsgesellschafters gegründet, kann der Gesellschaft der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung des Pkw zustehen, auch wenn die diesbezügliche Rechnung an den Gründungsgesellschafter adressiert ist. So hat das Niedersächsische FG entschieden.

BMAS: Voraussichtliche Beitragsbemessungsgrenze 2026

2025-09-1802:15

Anfang September hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Entwurf den referentenentwurf für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 veröffentlicht. Darin stehen die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für das kommende Jahr.

Anfang September hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Entwurf den referentenentwurf für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 veröffentlicht. Darin stehen die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für das kommende Jahr.

DStV: Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie

2025-09-1709:26

Der DStV hat seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz- Richtlinie bei der EU-Kommission eingereicht. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird.

Der DStV hat seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz- Richtlinie bei der EU-Kommission eingereicht. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird.

<
1